
Energie in Schulen
Vielseitige Angebote für den Energie-Unterricht in Thurgauer Schulen
Klassen 1.–3. Zyklus
Um das Thema «Energie» praktisch und erlebnisorientiert in den Unterricht zu integrieren, gibt es verschiedene erprobte Angebote, die den Thurgauer Schulen zur Verfügung stehen und auf der Website Energie in Schulen vorgestellt werden.
Im Folgenden werden die Angebote von Energie in Schulen skizziert und für weiterführende Informationen auf die Originalwebsite weiterverlinkt.
Energie-Erlebnis-Raum in Steckborn, 3.–6. Klasse
«Energie erleben, um den Wert von Energie zu erkennen»: Unter diesem Leitsatz hat die Primarschule Hub in Steckborn in den letzten Jahren einen «Energie-Erlebnis-Raum» (EER) entwickelt.
Weiterführende Informationen und die Möglichkeit zur Reservation des EER finden Sie hier.
Energiegeladener Unterricht, 4.–6. Klasse
An einem Vormittag erfahren die Schülerinnen und Schüler unter fachkundiger Anleitung, welche grosse Rolle Energie – insbesondere Strom – in unserem täglichen Leben spielt.
Weiterführende Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Energieschule, 3.–9. Klasse
Für die Erreichung der Auszeichnung durchläuft eine Schule während eines Jahres den Prozess zur Energieschule und strebt dabei die Erfüllung der vorgegebenen Kriterien an. Ein/e Energiestadt-Berater/in begleitet die Schule auf diesem Weg.
Weiterführende Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Experimentierkisten, 1.–9. Klasse
Für einen erlebnisorientierten Unterricht stehen zwei verschiedene Experimentierkisten zu den Themen «Energie Grundlagen» und «Energie Nachhaltig» zur Verfügung.
Weiterführende Informationen finden Sie hier.
Stromvelo, 5.–9. Klasse
Wie stark muss ich in die Pedalen treten, um die Bohrmaschine zu betreiben oder eine Lampe zum Leuchten zu bringen? Dies erfahren die Schülerinnen und Schüler, wenn sie spüren, wie viel Kraft es braucht, Strom zu erzeugen.
Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, das Stromvelo zu buchen, finden Sie hier.
Weitere Angebote
Weitere Angebote rund ums Thema «Energie» finden Sie hier.